Kompaktlehrgang: Sustainable Finance

Kompaktlehrgang: Sustainable Finance

Im Herbst 2021 bietet INAFINA in Kooperation mit der FH des BFI den Kompaktlehrgang: Sustainable Finance an.

Der Kompaktlehrgang umfasst 3 Module zu je 2 Tagen.

noah-buscher-x8ZStukS2PM-unsplash

Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat. Zielgruppe für den berufsbegleitenden Kompaktlehrgang sind MitarbeiterInnen von:

  • Kapitalmarktorientierten Unternehmen
  • Finanz- und Versicherungsunternehmen
  • Aufsichtsbehörden
  • NGOs
  • Zusatzqualifikation für Masterstudierende Banking & Finance

Berufliche Tätigkeitsfelder umfassen: Corporate Finance, Kundenberatung für Veranlagung und Finanzierung, Fondsmanagement, Risikomanagement, Produktmanagement, Treasury, (Regulatorische) Compliance, Investor Relations, Marketing & Kommunikation, Nachhaltigkeitsmanagement, etc. 


Warum?

Der Übergang zu einer langfristig nachhaltigen Wirtschaft ist eine globale Herausforderung von umfangreicher Größenordnung und der Finanzsektor spielt eine wichtige Rolle dabei. Zahlreiche neue Entwicklungen und Pläne auf internationaler und europäischer Ebene weisen bereits auf eine stärkere Einbindung von Finanzinstitutionen und Unternehmen hinsichtlich ihres Beitrags zu einer nachhaltigen Zukunft von Umwelt und Gesellschaft hin – etwas die für 2021 erwartete EU-Taxonomie. 

 Was diese Nachhaltigkeitsaspekte tatsächlich bedeuten und wie sie integriert in die Geschäftsentscheidungen einfließen können, erfahren Sie im Kompakt-Lehrgang: Sustainable Finance. Das neue Executive Programm bietet einen strukturierten Überblick und vertiefende Informationen zur Integration von ESG-Kriterien (Environment-Social-Governance) in die Planung von Finanzströmen. 


Was & Wann?

16.-19.09.2021
Modul I: Grundlagen und regulatorische Rahmenbedingungen

  • Sustainable Finance und die Agenda 2030
  • EU Action Plan, Taxonomie & nationale Umsetzung
  • Europäische Investmentstrategien & Green New Deal
  • Nachhaltiges Management & ESG Voraussetzungen in Unternehmen
  • ESG Reporting & NaDiVeG

23.-24.09.2021
Modul II: Veranlagung nach ESG-Kriterien

  • Nachhaltige Investments: Stakeholder, Einflussfaktoren sowie Messkriterien
  • Nachhaltige Investments aus Ratingperspektive
  • Integration von ESG Ansätzen & Kriterien
  • ESG Guidelines: Standarisierung & Qualitätssicherung
  • Ökologischer Fußabdruck von Wertpapieren 

30.09.-01.10.2021
Modul III:
Nachhaltige Finanzierungsinstrumente und -strategien (15/16.10.2020)

  • Übersicht Finanzierungsinstrumente nach ESG-Kriterien
  • Business Case: Prozessablauf und -implementierung Green Bond
  • Sustainable Riskmanagement
  • Impact Investing: Definitorische Abgrenzung und praktische Anwendung
  • ESG Impact-Messing/KPIs & Datenmanagement

Vorbehaltlich geringfügiger Änderung sowie Zeitablauf. 


Abschluss/Abschlussarbeit

  • Einzel- oder Gruppenarbeit mit Praxisaspekt (Onlineeinreichung) im Rahmen von 3 ECTS-Punkten (für Masterstudierende International Banking & Finance)
  • Hochschulzertifikat bei min. 70% Anwesenheit

Wo? 

Fachhochschule des BFI Wien
1020 Wien, Wohlmuthstraße 223
info@fh-vie.ac.at