

ORGANISATION
Was ist das Institut für nachhaltiges Finanzwesen?
Das Institut für nachhaltiges Finanzwesen (INAFINA) ist eine Dialogplattform zwischen engagierten Bürger/innen und Finanzunternehmen mit dem Anspruch zukunftsfähige, ökologische und soziale Initiativen im Finanzwesen einen gleichberechtigten Stellenwert neben ökonomischen Überlegungen zu geben. Gleichzeitig dient es der Bewusstseinsbildung und Orientierungshilfe für engagierte Bürger/innen hinsichtlich der langfristigen persönlichen und gesellschaftlichen Bedeutung von nachhaltigem Finanzwesen.
INAFINA setzt sich zum Ziel, sämtliche Stakeholder in diesem Prozess gleichermaßen in einen Dialog einzubeziehen. Es hat den Anspruch einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Finanzbildung generell und speziell der Green Finance Literacy zu leisten.
Das Institut versteht sich als Think-tank, dessen Aufgabenstellung die wissenschaftliche Aufarbeitung von konkreten Themenstellungen, die umfassende Bewusstseinsbildung der interessierten Zivilgesellschaft sowie die Initiierung von nationalen und europäischen zukunftsorientierten, gesellschaftlich-relevanten Maßnahmen im Bereich des Finanzwesens, umfasst.
Das Institut fördert den brancheninternen und branchenexternen Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung in Österreich und in Europa.
Der Vorstand
Das Institut für nachhaltiges Finanzwesen ist ein Verein, der von einem ehrenamtlichen Vorstand getragen wird. Alle Vorstandsmitglieder sind Experten und Expertinnen in ihren jeweiligen Fachbereich, mit starken beruflichen und/oder privatem Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und CSR insbesondere im Finanzwesen. Gemäß dem Motto „Geld bewegt die Welt“ verbindet uns das Anliegen, Bewusstsein für zeitgemäßen und zukunftsgerichteten Umgang mit Geld zu schaffen. Im Vordergrund stehen dabei unser Engagement und die Freude spannende Beispiele und Initiativen aufzugreifen, und mit einem interessierten Publikum zu teilen.

Obfrau
Dr. Heidrun Kopp

Obfrau-Stellvertreter
Mag. Harald Sigl

Finanzen
Mag.a Vera Platzer